10. Mainzer Namentagung an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Migrationsonomastik
Personennamen im Kontext von Wanderungsbewegungen
29. & 30. September 2025
Wir laden zur 10. Mainzer Namentagung „Migrationsonomastik“ in der Akademie der Wissenschaften ein. Ziel ist, Anthroponyme in Verbindung mit Sprachbiografien und Migrationsprozessen zu untersuchen.
Fragestellungen in Verbindung mit Migration haben sich in den letzten Jahren zunehmend als linguistisches Forschungsfeld etabliert. Dabei stehen Mehrsprachigkeit, Variation und Sprachkontakt im Zentrum. Bisher unberücksichtigt blieben jedoch Personennamen, obwohl ihnen bei Migrationsprozessen eine zentrale Rolle zukommt: Im Rahmen von Migration werden Ruf- und/oder Familiennamen beibehalten, angepasst oder abgelegt. So erzählen Namen individuelle oder gruppenspezifische Zuwanderungsgeschichten. Anthroponyme können Marker für Migration sein und so zu Stereotypisierungen oder Diskriminierung führen, z. B. auf dem Arbeitsmarkt oder bei der Wohnungssuche.
Die Tagung greift Ergebnisse und Forschungsperspektiven des internationalen Workshops „Personennamen in Migration“ auf, der 2023 an der Universität Münster stattfand. Ziel ist die Auseinandersetzung insbesondere mit grammatischen Anpassungsprozessen, der Transliteration, der situativ-pragmatischen Variation oder dem Wechsel von Ruf-, Familien- bzw. Gesamtnamen.
Aktuelles
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Tagungsprogramm wurde aktualisiert.