Institutionsnamen

Als Institutionsnamen gelten die Namen für öffentliche Einrichtungen, welche dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Im Gegensatz zu privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen streben sie keine Gewinnmaximierung an. Dazu zählen z.B. Parteien (Christlich Demokratische Union Deutschlands), Behörden (Bundeskriminalamt), Museen (Neue Pinakothek), Forschungseinrichtungen (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz), Bildungsstätten (Frauenlob-Gymnasium Mainz) und Vereine (1. FSV Mainz 05 e.V.). Die Namen von Institutionen zeichnet eine enorme Vielfalt aus, welche in der Forschung bisher leider weniger beachtet wurde.

Literatur

Nübling, Damaris/Fahlbusch, Fabian/Heuser, Rita (2012): Namen. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen, S. 287-295