Dietze
Allgemeines
- Häufigkeit
- 2931
- Rang
- 970
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Dietz 1. Es liegt eine Lautvariante vor.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Herkunft, siehe Dietz 2. Es liegt eine Lautvariante vor.
- Benennung nach Herkunft, siehe Dietz 3. Es liegt eine Lautvariante vor.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Dietz 4. Es liegt eine Lautvariante vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 04.08.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 290-291 und 503.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Diet
- Derivation
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Dietze,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/970/1 >