Spak
Allgemeines
- Häufigkeit
- 38
- Rang
- 79966
- Sprachvorkommen
- ukrainisch
- weißrussisch
- slowakisch
- tschechisch
- Hauptverbreitung
- Ukraine
- Weißrussland
- Russland
- Slowakei
- Tschechische Republik
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu ukrainisch, weißrussisch špak , slowakisch, tschechisch špak ‘Star’ für jemanden, der in seinem Verhalten an einen Staren erinnert. Der Name kann beispielsweise für eine gesellige, geschwätzige oder auch übergriffige Person stehen, die gern in das Territorium anderer eindringt. Im Prozess der Eindeutschung wurden die Diakritika getilgt bzw. die Schreibweise ist durch Übertragung vom kyrillischen Schriftsystem in das deutsche beeinflusst.
- Benennung nach Beruf zu ukrainisch, weißrussisch špak , slowakisch, tschechisch špak ‘Star’. Es liegt ein indirekter Berufsname für einen Vogelhändler bzw. -fänger oder Vogelsteller, einen heute ausgestorbenen Beruf, vor. Seit dem Mittelalter galten fast alle Kleinvögel - selbst Stare und Elstern - als Leckerbissen und wurden dazu mit Leimruten bzw. Netzen gefangen (siehe Simek 1995, Seite 31, Seite 124). Das Fleisch des Stares galt als das bekömmlichste Vogelfleisch.
Historischer Namenbeleg
Adam Spak
- Belegjahr
- 1889
- Belegort
- Stanislau, Galizien (heute: Stanyslawiw, Ukraine)
- Quellenangabe
- des.genealogy.net/search/show/15896955, letzter Zugriff: 04.12.2018.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Ukraine
- Häufigkeit
- 14197
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2011-2013
- Quelle
- ridni.org/karta/шпак, letzter Zugriff 04.12.2018.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Шпак / Špak .
Slowakei
- Häufigkeit
- 342
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1995
- Quelle
- slovniky.juls.savba.sk/?w=%C5%A1pak&s=exact&c=gf06&d=priezviska&ie=utf-8&oe=utf-8#, letzter Zugriff 04.12.2018.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Špak .
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 164
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2016
- Quelle
- www.kdejsme.cz/prijmeni/%C5%A0pak/hustota/, letzter Zugriff 14.01.2019.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Špak .
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Moldanová, Dobrava (2015): Naše příjmení. 4. Auflage. Praha. Hier S. 187.
- Neumann, Johann (1972): Tschechische Familiennamen in Wien. Eine namenskundliche Dokumentation. Wien. Hier S. 206.
- Simek, Rudolf/Mikulášek, Stanislav (1995): Kleines Lexikon der tschechischen Familiennamen in Österreich. Wien. Hier S. 31 und 124.
- Unbegaun, Boris Ottokar (1972): Russian Surnames. Oxford. Hier S. 318.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
- Charakter
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Forst- und Landwirtschaft
- Jäger
- Handel
- Händler
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Spak,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/80239/1 >