Szpak
Allgemeines
- Häufigkeit
- 40
- Rang
- 77263
- Sprachvorkommen
- polnisch
- Hauptverbreitung
- Polen
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu polnisch szpak ‘Star’ für jemanden, der in seinem Verhalten an einen Staren erinnert. Er kann beispielsweise für eine gesellige, geschwätzige oder auch übergriffige Person stehen, die gern in das Territorium anderer eindringt.
- Benennung nach Beruf zu polnisch szpak ‘Star’. Es liegt ein indirekter Berufsname für einen Vogelhändler bzw. -fänger oder Vogelsteller, einen heute ausgestorbenen Beruf, vor. Seit dem Mittelalter galten fast alle Kleinvögel - selbst Stare und Elstern - als Leckerbissen und wurden dazu mit Leimruten bzw. Netzen gefangen. Das Fleisch des Stares galt als das bekömmlichste Vogelfleisch.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Polen
- Häufigkeit
- 5488
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 11224.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 11224.
- Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 356.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
- Charakter
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Forst- und Landwirtschaft
- Jäger
- Handel
- Händler
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Szpak,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/77410/1 >