Berger
Allgemeines
- Häufigkeit
- 25423
- Rang
- 57
- Sprachvorkommen
- deutsch
- französisch
- norwegisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Österreich
- Frankreich
- Norwegen
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Berg 1. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er.
- Benennung nach Herkunft, siehe Berg 2. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu Rufnamen mit althochdeutsch bero , altsächsisch bero , bern ‘Bär’ und althochdeutsch, altsächsisch ger ‘Speer’.
- Benennung nach Beruf zu altfranzösisch bergier , mittelfranzösisch berger ‘Schäfer’.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Berg 3. In Norwegen geht der Familienname vor allem auf Hofnamen zurück. Hier handelt es sich um die Pluralform (siehe Veka 2000, Seite 54).
Historischer Namenbeleg
Berger [Rufname]
- Belegjahr
- 1139
- Belegort
- Breisgau
- Quellenangabe
- Socin, 1966, Seite 112.
Hinricus Bergher
- Belegjahr
- 1385
- Belegort
- Aken
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 224.
Pernger [Rufname]
- Belegjahr
- 1309
- Belegort
- Regensburg
=
Pergers (Genitiv) [Rufname]
- Belegjahr
- 1317
- Belegort
- Regensburg
- Quellenangabe
- Kohlheim, 1977, Seite 50.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Österreich
- Häufigkeit
- 7795
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Frankreich
- Häufigkeit
- 5867
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 16.06.2016.
Norwegen
- Häufigkeit
- 2212
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- ssb.no, letzter Zugriff 13.11.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kohlheim, Volker (1977): Regensburger Rufnamen des 13. und 14. Jahrhunderts. Linguistische und sozio-onomastische Untersuchungen zu Struktur und Motivik spätmittelalterlicher Anthroponyme. Wiesbaden. Hier S. 50.
- Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris. Hier S. 96.
- Socin, Adolf (1966): Mittelhochdeutsches Namenbuch. Hildesheim. Hier S. 112.
- Veka, Olav (2000): Norsk etternamnleksikon. Norske slektsnamn – utbreiing, tyding og opphav. 1. Auflage. Oslo. Hier S. 54.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 224.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Hauzel, Annika,
Berger,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/57/1 >