Ruf
Allgemeines
- Häufigkeit
- 4936
- Rang
- 517
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Ruf, einer kontrahierten Form von Rudolf. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch hruod ‘Ruhm’ und althochdeutsch wolf ‘Wolf’ (siehe Rudolph 1). Möglich, aber weniger wahrscheinlich, sind Patronyme aus Rufnamen mit demselben Erstglied, aber einem mit einem anderen f -haltigen Zweitglied wie Rudfried (Zweitglied althochdeutsch fridu ‘Friede’).
Deutung unsicher
- Benennung nach Rufname. Nach Dreifuß kann es sich um ein Patronym zum Rufnamen Rufus (< lateinisch rufus ‘rothaarig, fuchsrot’) handeln (siehe Dreifuß 1927, Seite 142).
- Benennung nach Beruf zu hebräisch rofe ‘Heiler, Arzt’ (siehe Menk 2005, Seite 636; Guggenheimer 1996, Seite 382).
- Benennung nach Rufname. Nach Menk kann es sich um ein Patronym zu Ruf, einer Kurzform des Rufnamens Ruben ( <hebräisch Re'uven ‘Seht, ein Sohn!’) handeln (siehe Menk 2005, Seite 636).
Historischer Namenbeleg
Ruf (Rufname)
- Belegjahr
- 1467
- Belegort
- Ravensburg
- Quellenangabe
- Bahlow, 1985, Seite 438.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 691
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 16.07.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 179
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 22.06.2017.
Österreich
- Häufigkeit
- 119
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1985): Deutsches Namenlexikon. Frankfurt am Main. Hier S. 438.
- Dreifuß, Erwin Manuel (1927): Die Familiennamen der Juden. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main. Hier S. 142.
- Guggenheimer, Eva/Guggenheimer, Heinrich (1996): Etymologisches Lexikon der jüdischen Familiennamen. München [u.a.]. Hier S. 382.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 542-547.
- Menk, Lars (2005): A Dictionary of German-Jewish Surnames. Bergenfield. Hier S. 638.
- Seibicke, Wilfried (2000): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 3: L-Sa. Berlin und New York. Hier S. 680.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Rudolf
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Schweden, Theresa,
Ruf,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/517/1 >