Payne
Allgemeines
- Häufigkeit
- 91
- Rang
- 39610
- Sprachvorkommen
- englisch
- Hauptverbreitung
- Großbritannien
- USA
- Irland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen Payne, eine anglisierte Form des ursprünglich lateinischen Rufnamens Paganus (< lateinisch paganus ‘Landbewohner, Heide’), die über die altfranzösischen Formen Pagen, Paien nach England gelangte.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
USA
- Häufigkeit
- 138028
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/data/p/PAYNE.html, letzter Zugriff 15.12.2020.
Großbritannien
- Häufigkeit
- 38630
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2011
- Quelle
- Hanks/Coates/McClure 2016, Seite 2061.
Irland
- Häufigkeit
- 839
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2011
- Quelle
- Hanks/Coates/McClure 2016, Seite 2061.
Verwandte Artikel (Auswahl)
- Pagan
- Pain
Literaturhinweise
Literatur
- Hanks, Patrick/Coates, Richard/McClure, Peter (2016): The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Band 3. Oxford. Hier S. 2061-2062.
- Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris.
Weblinks
- Eintrag Pagan in: Dictionary of Medieval Names from European Sources, letzter Zugriff: 15.12.2020.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Payne,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/39622/1 >