Roger
Allgemeines
- Häufigkeit
- 139
- Rang
- 27188
- Sprachvorkommen
- deutsch
- französisch
- englisch
- katalanisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Frankreich
- USA
- Großbritannien
- Spanien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Röger 1. Es liegt eine Lautvariante ohne Umlaut vor. Der Familienname kann auch auf die gleich lautende französische, englische oder katalanische Entsprechung des deutschen Rufnamens Roger zurückgehen.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf, siehe Röger 2. Es liegt eine Lautvariante ohne Umlaut vor.
- Benennung nach Übername, siehe Röger 3. Es liegt eine Lautvariante ohne Umlaut vor.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Wohnstätte zu polnisch róg , niedersorbisch rog , tschechisch roh , obersorbisch róh ‘Horn; Ecke, Winkel, Ende’. Diese Deutung (siehe Gottschald 2006, Seite 412) ist aus morphologischen Gründen weitgehend auszuschließen.
Historischer Namenbeleg
Rogerus (Rufname)
- Belegjahr
- 1215
- Belegort
- Münsterland
- Quellenangabe
- Hartig, 1967, Seite 209.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 10544
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 12.01.2018.
USA
- Häufigkeit
- 4654
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/, letzter Zugriff 30.07.2021.
Großbritannien
- Häufigkeit
- 3278
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2018
- Quelle
- britishsurnames.co.uk, letzter Zugriff 12.01.2018.
Spanien
- Häufigkeit des Namens in erster Position:
- 1984
- Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
- 1928
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2018
- Quelle
- ine.es, letzter Zugriff 12.01.2018.
Belgien
- Häufigkeit
- 855
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 12.01.2018.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Gottschald, Max (2006): Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel. 6. Auflage. Berlin und New York. Hier S. 261 und 412.
- Hanks, Patrick (2003): Dictionary of American Family Names. Band 3. Oxford, New York. Hier S. 212.
- Hartig, Joachim (1967): Die münsterländischen Rufnamen im späten Mittelalter. Köln und Graz. Hier S. 209.
Weblinks
- Eintrag Roger in: The Internet Surname Database, letzter Zugriff: 12.01.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Rüdiger
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Roger,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/27188/1 >