Terzi
Allgemeines
- Häufigkeit
- 158
- Rang
- 23976
- Sprachvorkommen
- türkisch
- italienisch
- Hauptverbreitung
- Türkei
- Italien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu türkisch terzi ‘Schneider’.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum italienischen Rufnamen Terzo (< italienisch terzo ‘der Dritte’), der traditionell dem dritten Sohn gegeben wird.
- Benennung nach Herkunft zu italienischen Siedlungsnamen mit dem Bestandteil Terzo (Terzo (Gemeinde in der Provinz Alessandria, Region Piemont), Terzo d'Aquileia (Gemeinde in der Provinz Udine, Region Friaul-Julisch Venetien), Terzo la Pieve und Terzo la Pieve (Stadt Spoleto, Provinz Perugia, Region Umbrien), Terzo Cavone (Gemeinde Scanzano Jonico, Provinz Matera, Region Basilikata), Terzo di Mezzo (Gemeinde Vallata, Provinz Avellino, Region Kampanien)).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Türkei
- Häufigkeit
- 25187
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/terzi, letzter Zugriff 21.09.2020.
Italien
- Häufigkeit
- 686
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2020
- Quelle
- www.paginebianche.it/deu/ricerca?qs=Terzi&dv=Italia, letzter Zugriff 21.09.2020.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Caffarelli, Enzo/Marcato, Carla (2008): I cognomi d'Italia. Dizionario storico ed etimologico. Turin. Hier S. 1648.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Leder- und Textilverarbeitung
- Schneider
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Terzi,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/23978/1 >