Pergner
Allgemeines
- Häufigkeit
- 9
- Rang
- 210306
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Berger 1. Es liegt eine Lautvariante vor, die auf den vor allem im Oberdeutschen eingetretenen Wandel b > p zurückgeht, sowie eine Erweiterung des Suffix-er mit n .
- Benennung nach Herkunft, siehe Bergner 2. Es liegt eine Lautvariante vor, die auf den vor allem im Oberdeutschen eingetretenen Wandel b > p zurückgeht.
Historischer Namenbeleg
Vrban Pergner
- Belegjahr
- 1525
- Belegort
- Brüx
- Quellenangabe
- Schwarz, 1973, Seite 52.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 37
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2010
- Quelle
- kdejsme.cz, letzter Zugriff 24.06.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Schwarz, Ernst (1973): Sudetendeutsche Familiennamen des 15. und 16. Jahrhunderts. München. Hier S. 52.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Hauzel, Annika,
Pergner,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/212235/1 >