Kord
Allgemeines
- Häufigkeit
- 10
- Rang
- 193999
- Sprachvorkommen
- deutsch
- persisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Iran
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Kordt 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.
- Benennung nach Herkunft zu persisch kord ‘Kurde/Kurdin’ für jemanden, der dem kurdischen Volk angehört oder aus einem mehrheitlich kurdischen Gebiet stammt.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Iran
- Häufigkeit
- 2649
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/kord, letzter Zugriff 11.10.2019.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 790-791.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Konrad
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Volks-/Stammesbezeichnung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita und Aydin, Mehmet,
Kord,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/194421/1 >