Abts
Allgemeines
- Häufigkeit
- 197
- Rang
- 19221
- Sprachvorkommen
- deutsch
- niederländisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Belgien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername, siehe Abt 1. Es liegt ein patronymischer starker Genitiv mit dem Suffix -s vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Übername zu mittelniederländisch abbet ‘Abt’ für jemanden, der im Dienst eines Abtes steht oder für einen (Laien-)Darsteller, der einen Abt im Mysterienspiel verkörpert. Hier liegt ein patronymischer starker Genitiv mit dem Suffix -s vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Belgien
- Häufigkeit
- 378
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 13.05.2018.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 46.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 1024.
Weblinks
- Artikel Abt in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 17.04.2018.
- Artikel Abt in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 17.04.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- biographisches Merkmal
- Abhängigkeitsverhältnis
- Flexion
- Genitiv
- starker Genitiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Abts,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/19263/1 >