Marek
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1724
- Rang
- 1812
- Sprachvorkommen
- polnisch
- tschechisch
- slowakisch
- Hauptverbreitung
- Polen
- Tschechische Republik
- Slowakei
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum polnischen, tschechischen bzw. slowakischen Rufnamen Marek, der auf den lateinischen Rufnamen Marcus zurückgeht, siehe Marcus 1. Bei Marek handelt es sich um eine Ableitung der Rufnamenkurzform Már (siehe Moldanová 2015, Seite 113) mit dem Diminutivsuffix -ek. Dieser Familienname gehört heute zu den zwanzig häufigsten Familiennamen in Tschechien (siehe Moldanová 2015, Seite 11). In Einzelfällen kann der Name auch aus einer weiteren slawischen Sprache stammen.
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum tschechischen bzw. slowakischen Rufnamen Marek, der auf den lateinischen Rufnamen Martin zurückgeht, siehe Martin 1. Bei Marek handelt es sich um eine Ableitung der Rufnamenkurzform Már (siehe Moldanová 2015, Seite 113) mit dem Diminutivsuffix -ek. Dieser Familienname gehört heute zu den zwanzig häufigsten Familiennamen in Tschechien (siehe Moldanová 2015, Seite 11). In Einzelfällen kann der Name auch aus einer weiteren slawischen Sprache stammen.
Deutung unsicher
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer slawischen Rufnamenkurzform Mar- zu Vollformen wie Maroslaw(siehe Bahlow 1985, Seite 331; vergleiche Gottschald 2006, Seite 341). Diese Deutung ist unsicher, da sich ein entsprechendes Rufnamenglied nicht verifizieren lässt (siehe Svoboda 1964;Schlimpert 1978).
Historischer Namenbeleg
Franziska Marek
- Belegjahr
- 1824
- Belegort
- Groß Patschin (Oberschlesien, heute Paczyna, Polen)
- Quellenangabe
- gedbas.genealogy.net/person/show/995775223, letzter Zugriff: 11.07.2017.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Polen
- Häufigkeit
- 18664
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 6882-6883.
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 10826
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- www.kdejsme.cz/prijmeni/Marek/hustota/, letzter Zugriff 13.05.2017.
Slowakei
- Häufigkeit
- 1151
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1995
- Quelle
- slovniky.juls.savba.sk/?d=priezviska, letzter Zugriff 13.05.2017.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 10.12.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1985): Deutsches Namenlexikon. Frankfurt am Main. Hier S. 331.
- Gottschald, Max (2006): Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel. 6. Auflage. Berlin und New York. Hier S. 341.
- Moldanová, Dobrava (2015): Naše příjmení. 4. Auflage. Praha. Hier S. 11 und 113.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 6882-6883.
- Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 22.
- Schlimpert, Gerhard (1978): Slawische Personennamen in mittelalterlichen Quellen zur deutschen Geschichte. Berlin.
- Simek, Rudolf/Mikulášek, Stanislav (1995): Kleines Lexikon der tschechischen Familiennamen in Österreich. Wien. Hier S. 85.
- Svoboda, Jan (1964): Staročeská osobní jména a naše příjmení. 1. Auflage. Praha.
- Wenzel, Walter (1999): Lausitzer Familiennamen slawischen Ursprungs. Bautzen. Hier S. 167.
Weblinks
- Eintrag Markus (Evangelist) in: Ökumenisches Heiligenlexikon, letzter Zugriff: 28.06.2017.
- Eintrag Martin von Tours in: Ökumenisches Heiligenlexikon, letzter Zugriff: 29.06.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Marcus
- Derivation
- Diminutiv
zu Bedeutung 2:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Martin
- Derivation
- Diminutiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Marek,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/1814/1 >