Radek
Allgemeines
- Häufigkeit
- 215
- Rang
- 17558
- Sprachvorkommen
- polabisch
- pomoranisch
- polnisch
- tschechisch
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Polen
- Deutschland
- Tschechische Republik
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum polabisch-pomoranischen, altsorbischen Rufnamen *Radek oder auch altpolnischen oder alttschechischen Rufnamen Radek, einer Kurz- und Koseform zu Vollformen wie Radomir bzw. Radomer, Radosław bzw. Radoslav mit dem Rufnamenerstglied zu urslawisch *radъ ‘froh, freudig, gern’. Der Familienname kann zumindest teilweise auch deutscher Herkunft sein und zu altsächsisch râd ‘Rat’ gehören (siehe Schlimpert 1978, Seite 112).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Polen
- Häufigkeit
- 1510
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 9238.
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 69
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2016
- Quelle
- www.kdejsme.cz/prijmeni/Radek/hustota/, letzter Zugriff 09.10.2019.
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 47
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2016
- Quelle
- www.kdejsme.cz/prijmeni/R%C3%A1dek/hustota/, letzter Zugriff 09.10.2019.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Rádek .
Österreich
- Häufigkeit
- 25
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 09.10.2019.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Neumann, Johann (1972): Tschechische Familiennamen in Wien. Eine namenskundliche Dokumentation. Wien. Hier S. 175.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 9238.
- Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 195.
- Schlimpert, Gerhard (1978): Slawische Personennamen in mittelalterlichen Quellen zur deutschen Geschichte. Berlin. Hier S. 112.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- slawischer Rufname
- Derivation
- Diminutiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Radek,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/17605/1 >