Salih
Allgemeines
- Häufigkeit
- 221
- Rang
- 17056
- Sprachvorkommen
- türkisch
- arabisch
- Hauptverbreitung
- Türkei
- Sudan
- Saudi-Arabien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum arabischen Rufnamen Ṣāliḥ. Salih ist in der gesamten islamischen Welt als Ruf- und Familienname verbreitet (siehe forebears.io, letzter Zugriff: 20.11.2019), da er der Name eines mehrfach im Koran erwähnten Propheten ist. Der Rufname ist wahrscheinlich eine mit dem Koran zeitgenössische Bildung aus der arabischen Wurzel ṣ-l-ḥ ‘rechtschaffen, fromm, tüchtig sein’, kann aber auch älter und aus einer anderen Sprache ins Arabische entlehnt worden sein (siehe Bosworth et al. 1995, Seite 984). Der arabische Name kann unterschiedlich transkribiert werden (siehe Saleh), die konventionelle türkische Schreibung ist Salih .
In Einzelfällen
- Benennung nach Übername zu arabisch ṣāliḥ ‘rechtschaffen, fromm, tüchtig’.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bosworth, Clifford Edmund/van Donzel, Emeri J./Heinrichs, Wolfhart P./Lecomte, Gérard (Hrsg.) (1995): Encyclopaedia of Islam Vol. VIII: NED-SAM. Band 8. Leiden. Hier S. 984.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- arabischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Salih,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/17099/1 >