Rudolph
Allgemeines
- Häufigkeit
- 11187
- Rang
- 166
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Rudolf. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch hruod , altsächsisch *hrōth , *rōth ‘Ruhm’ und althochdeutsch wolf , altsächsisch wulf ‘Wolf’. Rudolph wurde im späten Mittelalter durch König Rudolf von Habsburg und andere gleichnamige Fürsten und Könige zu einem vor allem im süddeutschen Raum beliebten Rufnamen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
USA
- Häufigkeit
- 19462
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/, letzter Zugriff 30.07.2021.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 28.05.2019.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kohlheim, Volker/Kohlheim, Rosa (2016): Duden: Das große Vornamenlexikon. Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen. 5. Auflage. Berlin. Hier S. 360.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 822-826.
- Seibicke, Wilfried (1998): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 2: F-K. Berlin und New York. Hier S. 677.
Weblinks
- Eintrag Rudolph in: Internet Surname Database, letzter Zugriff: 01.06.2017.
- Eintrag Rudolf in: Dictionary of Medieval Names from European Sources, letzter Zugriff: 01.06.2017.
- Eintrag Ruedolf in: Schweizerisches Idiotikon, letzter Zugriff: 01.06.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Rudolf
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Schweden, Theresa,
Rudolph,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/166/1 >