Bergner
Allgemeines
- Häufigkeit
- 2232
- Rang
- 1328
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Berger 1. Hier liegt eine Erweiterung des Suffixes -er mit n vor.
- Benennung nach Herkunft, siehe Bergen 1. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er.
Historischer Namenbeleg
meister Hans Bergner
- Belegjahr
- 1604
- Belegort
- Hildesheim
=
Hanß Bergkner
- Belegjahr
- 1611
- Belegort
- Hildesheim
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 225.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweden
- Häufigkeit
- 345
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- scb.se, letzter Zugriff 24.06.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 225.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Hauzel, Annika,
Bergner,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/1328/1 >