Rak
Allgemeines
- Häufigkeit
- 291
- Rang
- 12826
- Sprachvorkommen
- polnisch
- ukrainisch
- russisch
- weißrussisch
- tschechisch
- ungarisch
- slowenisch
- slowakisch
- Hauptverbreitung
- Polen
- Ukraine
- Russland
- Weißrussland
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Slowenien
- Slowakei
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu polnisch, tschechisch, slowenisch bzw. slowakisch rak , zu ukrainisch рак / rak bzw. weißrussisch рак / rak oder zu ungarisch rák ‘Krebs’. Die Benennung erfolgte nach einem hervorstechenden körperlichen Merkmal des ersten Namenträgers, wie einer rötlichen Haut- oder Haarfarbe, oder nach einem Verhaltensmerkmal, z.B. nach der Gangart. Zugrunde liegt insbesondere der polnische Familienname Rak, seltener der tschechische, slowenische bzw. slowakische Familienname Rak, der ukrainische bzw. weißrussische Familienname Рак / Rak oder der ungarische Familienname Rák . Im Deutschen werden die diakritischen Zeichen häufig nicht wiedergegeben. In Einzelfällen kann der Familienname auch aus anderen Ländern, z.B. Russland, nach Deutschland gelangt sein. Rak ist auch als jüdischer Familienname überliefert.
- Benennung nach Beruf zu polnisch, tschechisch, slowenisch bzw. slowakisch rak , zu ukrainisch рак / rak bzw. weißrussisch рак / rak oder zu ungarisch rák ‘Krebs’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Krebsfänger oder -verkäufer. Bis in die Neuzeit galten Krebse als Armenessen und Fastenspeise, weshalb das Krebsfischen eine häufige Tätigkeit war (siehe Hohensinner 2011, Seite 102). Zugrunde liegt insbesondere der polnische Familienname Rak, seltener der tschechische, slowenische bzw. slowakische Familienname Rak, der ukrainische bzw. weißrussische Familienname Рак / Rak oder der ungarische Familienname Rák . Im Deutschen werden die diakritischen Zeichen häufig nicht wiedergegeben. In Einzelfällen kann der Familienname auch aus anderen Ländern, z.B. Russland, nach Deutschland gelangt sein.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte zu tschechisch, slowakisch rak ‘Krebs’. Die Häufigkeit dieses Namens lässt sich historisch auch auf die Ornamentik in Hauszeichen zurückführen, für die Blumen und Tiere charakteristisch waren und deren Namen manchmal auf die Bewohner der jeweiligen Häuser übergehen konnten.
- Benennung nach Übername zum polnischen Wappennamen Rak für die Träger des entsprechenden Wappens, das eine heraldische Abbildung eines Krebses zeigt.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Polen
- Häufigkeit
- 13786
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 9287.
Ukraine
- Häufigkeit
- 6433
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2011-2013
- Quelle
- ridni.org/karta/рак, letzter Zugriff 14.11.2022.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Рак / Rak .
Russland
- Häufigkeit
- 3405
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/rak, letzter Zugriff 14.11.2022.
Weißrussland
- Häufigkeit
- 2267
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/rak, letzter Zugriff 14.11.2022.
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 1008
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2016
- Quelle
- www.kdejsme.cz/prijmeni/Rak/hustota/, letzter Zugriff 14.11.2022.
Ungarn
- Häufigkeit
- 778
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- Hajdú 2012, Seite 1053.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Rák .
Slowenien
- Häufigkeit
- 474
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2021
- Quelle
- www.stat.si/ImenaRojstva/en#/names?lastname=Rak, letzter Zugriff 14.11.2022.
Slowakei
- Häufigkeit
- 302
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1995
- Quelle
- slovnik.juls.savba.sk/?w=Rak&s=exact&c=d5a1&cs=&d=priezviska#, letzter Zugriff 14.11.2022.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 07.11.2022.
Verwandte Artikel (Auswahl)
- Rack
- Raak
- Raack
Literaturhinweise
Literatur
- Guggenheimer, Eva/Guggenheimer, Heinrich (1996): Etymologisches Lexikon der jüdischen Familiennamen. München [u.a.]. Hier S. 365.
- Hajdú, Mihály (2012): Újmagyarkori családneveink tára. XVIII - XXI. század. [Sammlung der ungarischen Familiennamen der Neuzeit: 18.-21. Jh.]. I. adatok [1. Band]. Budapest. Hier S. 1053.
- Hohensinner, Karl (2011): Familiennamen-Atlas von Oberösterreich. Namen und Berufe. Linz. Hier S. 102.
- Keber, Janez (2021): Leksikon priimkov. Celje. Hier S. 612.
- Moldanová, Dobrava (2015): Naše příjmení. 4. Auflage. Praha. Moldanová, Dobrava (2015): Naše příjmení. 4. Auflage. Praha. Hier S. 152.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 9287.
- Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 199.
Weblinks
- Eintrag Rak in: Nazwiska w Polsce (Familiennamen in Polen), letzter Zugriff: 30.11.2022.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- äußerliche Erscheinung
- körperliches Merkmal
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Forst- und Landwirtschaft
- Fischer
- Handel
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Schiller, Christiane,
Rak,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/12833/1 >