Albert
Allgemeines
- Häufigkeit
- 7048
- Rang
- 327
- Sprachvorkommen
- deutsch
- englisch
- französisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- USA
- Großbritannien
- Frankreich
- Belgien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Albert. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch adal , altsächsisch *athali ‘Geschlecht, Adel’ und althochdeutsch beraht , altsächsisch berht ‘hell, glänzend’. Das Erstglied ist zu Al- kontrahiert. Zur Lautvarianz des Zweitglieds siehe Kunze/Nübling 2011, Band 2, Seite 870-883. In Einzelfällen kann der Familienname durch Zuzug aus englisch- oder französischsprachigen Ländern bzw. aus Polen nach Deutschland gelangt sein. Dabei sind entsprechende Rufnamenglieder aus den Herkunftsländern zu veranschlagen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
USA
- Häufigkeit
- 311159
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/, letzter Zugriff 23.07.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 5302
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 12.10.2016.
Belgien
- Häufigkeit
- 1940
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 12.10.2016.
Großbritannien
- Häufigkeit
- 827
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1998
- Quelle
- gbnames.publicprofiler.org, letzter Zugriff 12.10.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Hanks, Patrick (Hrsg.) (2003): Dictionary of American Family Names. Band 1. Oxford, New York. Hier S. 19.
- Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2014): Duden: Das große Vornamenlexikon. Herkunft und Bedeutung von über 8000 Namen. 4. Auflage. Berlin [u.a.]. Hier S. 49.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 95.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 870-883.
- Seibicke, Wilfried (1996): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 1: A-E. Berlin und New York. Hier S. 60-61.
Weblinks
- Eintrag Albert in: Dictionary of Medieval Names from European Sources, letzter Zugriff: 07.10.2016.
- Eintrag Albert in: The Internet Surname Database, letzter Zugriff: 12.10.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Albert
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Albert,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/327/1 >