Spengler
Allgemeines
- Häufigkeit
- 2865
- Rang
- 998
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch spengler , spengeler ‘Blechschmied, Spengler’ für einen Handwerker, der Blecharbeiten ausführte, sowie Gefäße und Gegenstände, wie Gürtelspangen, Rohre und Beschläge, herstellt.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
- Spängler
- Spengeler
- Blechschmidt
- Klempner
Literaturhinweise
Literatur
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 711-712.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 244-246.
Weblinks
- Artikel Spengler in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 19.09.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Metallverarbeitung
- Schmied
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Spengler,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/998/1 >