Zurück zur Liste

Brück

Allgemeines

Häufigkeit
3157
Rang
907
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch brucke , brücke , brugge ‘Brücke’ für jemanden, der an einer Brücke wohnt.
  2. Benennung nach Herkunft zu Siedlungsnamen wie Brück, Brücke, Brücken, Bruck und anderen.

Weitgehend auszuschließen

  1. Benennung nach Übername, siehe Bruck 2. Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens ist diese Deutung auszuschließen.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 293.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 580-583.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 293-294.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Brück, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/907/1 >