Gehring
Allgemeines
- Häufigkeit
- 3178
- Rang
- 899
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Gehring. Der Rufname basiert auf dem Namenglied althochdeutsch, altsächsisch gēr ‘Speer’ und dem Suffix -ing. Dabei liegt in erster Line ein bereits suffigierter Rufname zugrunde, wobei -ing hier als Diminutivsuffix dient. In Nordwestdeutschland kann auch ein patronymisches Suffix -ing vorliegen, das an die Rufnamenkurzform Gehr getreten ist (zum Rufnamen siehe Gehr 1).
In Einzelfällen
- Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen Gehring (Ortsteil von Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land; Ortsteil von Pfarrkirchen, Landkreis Rottal-Inn; Ortsteil von Niederbergkirchen, Landkreis Mühldorf am Inn, alle Bayern sowie Ortsteil von Kirchschlag in der Buckligen Welt, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich), Gering (Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 261
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 08.11.2021.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 09.11.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Hier Sp. 574.
- Hier S. 815-816.
Weblinks
- Eintrag Gehring in: Bavarikon, letzter Zugriff: 08.11.2021.
- Eintrag Gering in: GeoNames, letzter Zugriff: 29.10.2021.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Ger
- Derivation
- onymisches Suffix
- -ing
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Gehring,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/899/1 >