Zurück zur Liste

Jäger

Allgemeines

Häufigkeit
20102
Rang
74
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch jegere , jeger , jäger , jagære , mittelniederdeutsch jeger ‘Jäger’ für jemanden, der im Dienste eines Herrn oder als selbstständiger Jäger die Tätigkeit des Jagens rechtmäßig ausübt bzw. an der Jagd teilnimmt.

Historischer Namenbeleg

B. dictus Jaͤger

Belegjahr
1280
Belegort
Burgtal
Quellenangabe
reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10022233_00101.html?zoom=0.8, letzter Zugriff: 02.03.2016.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Österreich

Häufigkeit
2396
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Telefonanschlüsse
Jahr der Quelle
2005
Quelle
Geogen AT CD-ROM.

Schweiz

Häufigkeit
1079
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Telefonanschlüsse
Jahr der Quelle
2015
Quelle
interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 02.07.2021.

Tschechische Republik

Häufigkeit
304
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2014
Quelle
kdejsme.cz, letzter Zugriff 09.03.2016.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Brechenmacher, Josef Karlmann (1957): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 1. Limburg an der Lahn. Hier S. 764.
  • Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 339.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
04.12.2023
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Jäger, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/74/1 >