Fricker
Allgemeines
- Häufigkeit
- 550
- Rang
- 6510
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Schweiz
- Frankreich
- Region
- Elsass
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Herkunft, siehe Frick 4. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor.
- Benennung nach Rufname, siehe Frick 1. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor.
- Benennung nach Rufname, siehe Frick 2. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor.
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Friedger. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch fridu ‘Friede’ und althochdeutsch gēr ‘Speer’. Es liegt eine Form mit d -Ausfall vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname, siehe Frick 3. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 501
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 02.07.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 294
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 21.02.2018.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Fried
- Derivation
- Diminutiv
- -er
zu Bedeutung 3:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Friedrich
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 4:
- Rufname
- germanischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Fricker,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/6515/1 >