Heimann
Allgemeines
- Häufigkeit
- 4214
- Rang
- 640
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Heine 1. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -mann. Darüber hinaus liegt Wegfall von ne vor.
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen Heimann. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch heim , altsächsisch hēm ‘Heim, Haus’ oder althochdeutsch, altsächsisch hag , hagan ‘Einhegung, umfriedeter Ort’ als Erstglied und althochdeutsch, altsächsisch man ‘Mann’ als Zweitglied.
Deutung unsicher
- Benennung nach Rufname, siehe Heyen 2. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -mann. Darüber hinaus liegt Wegfall von en vor. Zusätzlich variiert die Schreibung.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Herkunft, siehe Heyen 3. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -mann. Darüber hinaus liegt Wegfall von ne vor. Zusätzlich variiert die Schreibung.
Historischer Namenbeleg
Heimanno Ermengardis
- Belegjahr
- 1273/1330
- Belegort
- Aken
=
Hinricus Ermengardis
- Belegjahr
- 1273/1330
- Belegort
- Aken
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 699.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 203
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 02.07.2021.
Polen
- Häufigkeit
- 201
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 3794.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 20.04.2020.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 700-703.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 3794.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 699.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Hein
- Derivation
- -mann
zu Bedeutung 2:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Hein
- Derivation
- -mann
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Heimann,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/641/1 >