Zurück zur Liste

Kraushaar

Allgemeines

Häufigkeit
678
Rang
5177
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch krūs ‘kraus, gelockt’ und mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch hār ‘Haar’ für jemanden mit krausem, lockigem Haar. Im niederdeutschen Raum handelt es sich um eine Verhochdeutschung. Siehe auch Kraus 1.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 424-427.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 741-743.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
04.12.2023
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Kraushaar, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/5180/1 >