Zurück zur Liste

Patrick

Allgemeines

Häufigkeit
83
Rang
42805
Sprachvorkommen
englisch
Hauptverbreitung
USA
Großbritannien
Irland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum englischen (auch normannischen, irischen, schottischen) Rufnamen Patrick (gälisch Pádraig), der auf den lateinischen Rufnamen Patricius (< lateinisch patricius ‘Patrizier, dem römischen Geburtsadel angehörig’) zurückgeht. Bekannt und beliebt wurde der Rufname im Mittelalter im englischsprachigen Raum vor allem durch die Verehrung des Heiligen Patrick von Irland (5. Jahrhundert). Es kann sich auch um eine anglisierte Form des gälischen Familiennamens Mac Phádraig ‘Sohn von Patrick’ handeln. Der Familienname kann durch Einwanderung aus den USA, Großbritannien oder Irland nach Deutschland gelangt sein. Zu gälischen Familiennamen siehe Ó Murchadha 2007, Seite 299-308, Hanks/Coates/McClure 2016, Band 1, Seite xxvii-xxx).

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Übername, siehe Partridge 1. Es handelt sich um eine Laut- und Schreibvariante.
  2. Benennung nach Beruf, siehe Partridge 2. Es handelt sich um eine Laut- und Schreibvariante.
  3. Benennung nach Rufname, siehe Fitzpatrick 1. Es handelt sich um eine Lautvariante, bei der das patronymische Präfix Fitz- weggefallen ist.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

USA

Häufigkeit
60845
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2010
Quelle
namecensus.com/last-names/patrick-surname-popularity/, letzter Zugriff 15.02.2023.

Großbritannien

Häufigkeit
8163
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2011
Quelle
Hanks/Coates/McClure 2016, Seite 2055.

Irland

Häufigkeit
306
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2011
Quelle
Hanks/Coates/McClure 2016, Seite 2055.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Angermann, Norbert/Bautier, Robert-Henri/Berghaus, Peter (Hrsg.) (2002): Lexikon des Mittelalters. Band 6. München. Hier Sp. 1791-1792.
  • Hanks, Patrick/Coates, Richard/McClure, Peter (2016): The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Band 1. Oxford. Hier S. xxvii-xxx.
  • Hanks, Patrick/Coates, Richard/McClure, Peter (2016): The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Band 3. Oxford. Hier S. 2055.
  • Ó Murchadha, Diarmuid (2007): Das irisch-gälische Personennamensystem. In: Brendler, Andrea/Brendler, Silvio (Hrsg.): Europäische Personennamensysteme. Ein Handbuch von Abasisch bis Zentralladinisch. Hamburg, S. 292-308.
  • Seibicke, Wilfried (2000): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 3: L-Sa. Berlin und New York. Hier S. 494-495.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Anne Rosar
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Rosar, Anne, Patrick, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/42976/1 >