Kottmann
Allgemeines
- Häufigkeit
- 810
- Rang
- 4241
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch kot , kote , mittelniederdeutsch kotte , kote , kate ‘kleines Haus, Hütte, Kate’ für jemanden, der in einer Kate wohnt. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -mann vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf, siehe Kottmeier 1. Vor allem in Westfalen und Niedersachsen kam es zu einem Wechsel der Namenzusätze -mann und -meyer .
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 961 und 965-966.
Weblinks
- Artikel Kate in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 24.01.2019.
- Artikel Kot, Kote in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 24.01.2019.
- Artikel Kate, Kote in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 24.01.2019.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Bauten-/Gebäudebezeichnung
- Derivation
- -mann
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Brandmüller, Stefanie,
Kottmann,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/4241/1 >