Nachtigall
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1111
- Rang
- 2986
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch nahtegal , nahtegale , nahtigal , mittelniederdeutsch nachtegal , nachtegale , nahtegalle ‘Nachtigall’ für einen sangesfrohen, fröhlichen, sorgenfreien Menschen.
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch nahtegal , nahtegale , nahtigal , mittelniederdeutsch nachtegal , nachtegale , nahtegalle ‘Nachtigal’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Vogelfänger.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands
![](https://www.namenforschung.net/fileadmin/_processed_/6/a/csm_Nachtigall_7650e21d5f.gif)
Verwandte Artikel (Auswahl)
- Nachtigal
- Nachtegall
- Nachtegaal
- Nachtigäller
- Rossignol
Literaturhinweise
Weblinks
- Artikel Nachtigall in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 27.08.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
- Charakter
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Forst- und Landwirtschaft
- Jäger
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Nachtigall,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/2986/1 >