Kleeblatt
Allgemeines
- Häufigkeit
- 133
- Rang
- 28107
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zum Hausnamen [Zum] Kleeblatt bzw. zu einem Hauszeichen, das ein Kleeblatt zeigt. Für Erfurt sind z.B. Hausnamen wie zu den drei Kleeblättern , zum güldenen Kleeblatt belegt (siehe Grohne 1912, Seite 195). Der meist dreiblättrig dargestellte Klee soll die christliche Dreifaltigkeit symbolisieren (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 897). Kleeblätter waren auch ein beliebtes Wappenmotiv, sie sind heute noch z.B. in den Wappen der Städte Hannover und Fürth abgebildet.
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch klēblat ‘Kleeblatt’. Das vierblättrige Kleeblatt galt schon im Mittelalter als Glücksbringer (siehe Hoffmann-Krayer/Bächtold-Stäubli 1931-1932, Band 4, Spalte 1448). Der Familienname steht im übertragenen Sinn also für eine glückliche Person, jemanden, der viel Glück in seinem Leben hat.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 02.02.2023.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Grohne, Ernst (1912): Die Hausnamen und Hauszeichen. Ihre Geschichte, Verbreitung und Einwirkung auf die Bildung der Familien- und Gassennamen. Göttingen. Hier S. 195.
- Hoffmann-Krayer, Eduard/Bächtold-Stäubli, Hanns (1931-1932): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 4: Hieb- und stichfest - knistern. Berlin, Leipzig. Hier Sp. 1448.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 1003-1004.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 897.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Hof- und Hausname
- Hausname
- Komposition
zu Bedeutung 2:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Rosar, Anne,
Kleeblatt,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/28164/1 >