Vetter
Allgemeines
- Häufigkeit
- 8199
- Rang
- 254
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch vetere , veter , vetter , mittelniederdeutsch vedder , veddere , veder , vedere ‘Vatersbruder, Vetter, Brudersohn’, später allgemein ‘männlicher Verwandter’.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 567
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 02.03.2018.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 1011-1013.
Weblinks
- Artikel Vetter in: Adelung, letzter Zugriff: 28.02.2018.
- Artikel Vetter in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 28.02.2018.
- Artikel Vetter in: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, letzter Zugriff: 28.02.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verwandtschaftsbezug
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Vetter,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/254/1 >