Brunner
Allgemeines
- Häufigkeit
- 9362
- Rang
- 208
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Brunn 1. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor.
- Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen Brunn (mehrfach in Deutschland), Brunne (Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg; Landkreis Friesland, Niedersachsen), Brunnen (mehrfach, vor allem in Bayern).
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Brunher. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch brunja , altsächsisch brunnia ‘Brünne, Brustharnisch’ und althochdeutsch, altsächsisch heri ‘Heer’, das zu -er abgeschwächt ist.
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Brunher. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch, altsächsisch brūn ‘braun’ und althochdeutsch, altsächsisch heri ‘Heer’, das zu -er abgeschwächt ist.
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch brunne ‘Quell, Quellwasser, Brunnen’ für einen Brunnengräber.
- Benennung nach Beruf, siehe Brünner 6. Es handelt sich um eine Lautvariante ohne Umlaut.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 5951
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 25.06.2021.
Österreich
- Häufigkeit
- 5137
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 16.07.2020.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Förstemann, Ernst (1966): Altdeutsches Namenbuch. Erster Band: Personennamen. 2. Auflage. München. Hier Sp. 338 und 340.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 836-847.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Gewässer
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Brunner,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/208/1 >