Adam
Allgemeines
- Häufigkeit
- 10574
- Rang
- 174
- Sprachvorkommen
- deutsch
- englisch
- französisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Großbritannien
- USA
- Frankreich
- Belgien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum hebräischen Rufnamen Adam. Der biblische Rufname wird mit hebräisch Adamah ‘(Mann aus) Erde, Mensch’ in Verbindung gebracht und ist in Deutschland seit dem 8. Jahrhundert überliefert. Der Familienname kann vereinzelt durch Zuwanderung nach Deutschland gelangt sein, vor allem aus englisch- und französischsprachigen Ländern.
Historischer Namenbeleg
Adam (Rufname)
- Belegjahr
- ca. 890
- Belegort
- Rheinland
- Quellenangabe
- Seibicke, 1996, Seite 17.
Adam Ries (volkstümlich Riese)
- Belegjahr
- 1492-1559
- Belegort
- Staffelstein/Franken
- Quellenangabe
- Seibicke, 1996, Seite 17.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Großbritannien
- Häufigkeit
- 15237
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000-2014
- Quelle
- britishsurnames.co.uk, letzter Zugriff 04.07.2017.
USA
- Häufigkeit
- 12209
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/, letzter Zugriff 23.07.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 8012
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 04.07.2017.
Belgien
- Häufigkeit
- 5165
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 04.07.2017.
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 2348
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- kdejsme.cz, letzter Zugriff 28.06.2017.
Polen
- Häufigkeit
- 1453
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 15-16.
Slowakei
- Häufigkeit
- 1043
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1995
- Quelle
- slovniky.juls.savba.sk/?d=priezviska, letzter Zugriff 28.06.2017.
Schweden
- Häufigkeit
- 1015
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- scb.se, letzter Zugriff 04.07.2017.
Niederlande
- Häufigkeit
- 946
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 04.07.2017.
Österreich
- Häufigkeit
- 686
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Hanks, Patrick (Hrsg.) (2003): Dictionary of American Family Names. Band 1. Oxford, New York. Hier S. 8.
- Kohlheim, Volker/Kohlheim, Rosa (2016): Duden: Das große Vornamenlexikon. Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen. 5. Auflage. Berlin. Hier S. 50.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 71-72.
- Reany, P.H/Wilson, R.M (2005): A Dictionary of English Surnames. 3. Auflage. Oxford. Hier S. 2.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 15-16.
- Seibicke, Wilfried (1996): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 1: A-E. Berlin und New York. Hier S. 17.
Weblinks
- Eintrag Adam in: Ökumenisches Heiligenlexikon, letzter Zugriff: 04.07.2017.
- Artikel Adam in: Dictionary of Medieval Names from European Sources, letzter Zugriff: 04.07.2017.
- Artikel Adam in: Internet Surname Database, letzter Zugriff: 04.07.2017.
- Artikel Adam in: Nederlandse Voornamenbank, letzter Zugriff: 11.07.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- hebräischer Rufname
- Adam
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Schweden, Theresa,
Adam,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/174/1 >