Bojarzyn
Allgemeines
- Häufigkeit
- 17
- Rang
- 142340
- Sprachvorkommen
- polnisch
- Hauptverbreitung
- Polen
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu polnisch bojarzyn ‘Bojare, Vertreter des niederen litauischen Adels’. Bojaren leisteten entweder Kriegsdienst oder waren als Steuereinnehmer, Herolde, Boten u. a. tätig. Später wurden mit dem Begriff auch freie Bauern und reiche Gutsbesitzer bezeichnet.
- Benennung nach Übername zu polnisch bojarzyn ‘Bojare, Vertreter des niederen litauischen Adels’ nach Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die an einen Adligen erinnern, z. B. sich wie ein Adliger benehmen, speisen, reden. Unter anderem wurde auf eine den Bojaren eigentümliche Gewalttätigkeit angespielt.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Polen
- Häufigkeit
- 54
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 822.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 06.04.2020.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 822.
- Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (Hrsg.) (2006): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 1. Kraków. Hier S. 53.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Amt, Dienstverhältnis und Verwaltung
- Verwaltungsamt
zu Bedeutung 2:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- Verhalten und Gewohnheiten
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Schiller, Christiane,
Bojarzyn,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/142396/1 >