Michel
Allgemeines
- Häufigkeit
- 12560
- Rang
- 141
- Sprachvorkommen
- deutsch
- französisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Frankreich
- Belgien
- Schweiz
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu Michel, einer Lautvariante des Rufnamens Michael mit e statt Hiat ae . Zum Rufnamen siehe Michael 1. Der Familienname kann auch durch Zuwanderung nach Deutschland gelangt sein, besonders aus Frankreich und Belgien, wobei stets dieselbe Bedeutung vorliegt. Michel belegt Rang 14 der häufigsten Familiennamen in Frankreich (siehe geopatronyme.com, letzter Zugriff: 13.03.2017).
In Einzelfällen
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch michel ‘groß’ für einen großen Menschen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 23856
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 13.03.2017.
Belgien
- Häufigkeit
- 5698
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 13.03.2017.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Schweiz
- Häufigkeit
- 2603
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 16.07.2021.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 11.01.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 850-851.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 748-749.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 193 und 769-770.
- Menk, Lars (2005): A Dictionary of German-Jewish Surnames. Bergenfield. Hier S. 538.
- Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris. Hier S. 692.
- Seibicke, Wilfried (2000): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 3: L-Sa. Berlin und New York. Hier S. 323.
Weblinks
- Eintrag Michel in: Luxemburgischer Familiennamenatlas, letzter Zugriff: 13.03.2017.
- Eintrag Michael in: Dictionary of Medieval Names from European Sources, letzter Zugriff: 13.03.2017.
- Eintrag Michel in: Nederlandse Voornamenbank, letzter Zugriff: 13.03.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- hebräischer Rufname
- Michael
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Michel,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/141/1 >