Hoffer
Allgemeines
- Häufigkeit
- 271
- Rang
- 13811
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Österreich
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf, siehe Hofer 1. Es handelt sich um eine Lautvariante.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Hofer 2. Es handelt sich um eine Lautvariante.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Hofer 4. Es handelt sich um eine Lautvariante.
- Benennung nach Übername, siehe Hofer 5. Es handelt sich um eine Lautvariante.
- Benennung nach Herkunft, siehe Hof 2. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er sowie eine Lautvariante vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Österreich
- Häufigkeit
- 146
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 262-264.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Forst- und Landwirtschaft
- Bauer
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Bauten-/Gebäudebezeichnung
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Hoffer,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/13822/1 >