Zurück zur Liste

Bürgi

Allgemeines

Häufigkeit
26
Rang
106634
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Schweiz
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Rufname, siehe Burg 2. Es liegt ein Derivat mit dem alemannischen (vor allem schweizerdeutschen) Diminutivsuffix -i und Umlaut vor.

Historischer Namenbeleg

Bertschi Bürgi

Belegjahr
1409
Belegort
Niederweiler
Quellenangabe
Brechenmacher, 1957-1960, Seite 250.

Claus Bürgi

Belegjahr
1554
Belegort
Doppleschwand
Quellenangabe
www.ssrq-sds-fds.ch/persons-db-edit/?query=per004022&query-type=perid, letzter Zugriff: 18.10.2019.

Rudolf Bürgi

Belegjahr
1685
Belegort
Erlinsbach
Quellenangabe
Steiner, 2009, Seite 205.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Schweiz

Häufigkeit
1293
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Telefonanschlüsse
Jahr der Quelle
2015
Quelle
interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 25.06.2021.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Brechenmacher, Josef Karlmann (1957): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 1. Limburg an der Lahn. Hier S. 250.
  • Steiner, Peter (2009): Aargauer in der Pfalz. Die Auswanderung aus dem Berner Aargau nach dem Dreissigjährigen Krieg. Baden im Aargau. Hier S. 205-206.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
16.11.2023
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Bürgi, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/106953/1 >