Zulauf
Allgemeines
- Häufigkeit
- 363
- Rang
- 10134
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch zuolouf ‘Zulauf, Andrang; das Hinzulaufen, Nachspringen; Zuflucht’ für einen neugierigen Menschen, der bei jedem Ereignis herbeiläuft.
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch zuolouf ‘Zulauf, Andrang; das Hinzulaufen, Nachspringen; Zuflucht’ für einen Neuling.
Historischer Namenbeleg
Wernher Zulof
- Belegjahr
- 1278
- Belegort
- Oberrhein
- Quellenangabe
- Socin, 1966, Seite 465.
Wernher Zuolouff
- Belegjahr
- 1426
- Belegort
- Oberrhein
- Quellenangabe
- Brechenmacher, 1957-1960, Seite 870.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 870.
- Ramge, Hans (2017): Hessische Familiennamen. Namengeschichten. Erklärungen. Verbreitungen. Heidelberg [u.a.]. Hier S. 322-323.
- Socin, Adolf (1966): Mittelhochdeutsches Namenbuch. Hildesheim. Hier S. 465.
Weblinks
- Artikel Zulauf in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 07.12.2022.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
zu Bedeutung 2:
- Übername
- biographisches Merkmal
- Neuling
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Zulauf,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/10158/1 >