Backes
Allgemeines
- Häufigkeit
- 2878
- Rang
- 990
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Backhaus 1. Es liegt eine Lautvariante mit Abschwächung des Zweitglieds zu -es vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf, siehe Backhaus 2. Es liegt eine Lautvariante mit Abschwächung des Zweitglieds zu -es vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Belgien
- Häufigkeit
- 329
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 18.10.2018.
Luxemburg
- Häufigkeit
- 152
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2009
- Quelle
- lfa.uni.lu, letzter Zugriff 18.10.2018.
Frankreich
- Häufigkeit
- 113
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 18.10.2018.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Dittmaier, Heinrich (1963): Rheinische Flurnamen. Bonn. Hier S. 20.
- Kollmann, Cristian/Gilles, Peter/Muller, Claire (2016): Luxemburger Familiennamenbuch. Berlin, Boston. Hier S. 19.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 432-433 und 668-673.
Weblinks
- Artikel Backes in: Luxemburgischer Familiennamenatlas, letzter Zugriff: 18.10.2018.
- Artikel Backhaus in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 08.05.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Bauten-/Gebäudebezeichnung
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Backes,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/991/1 >