Zurück zur Liste

Schleelein

Allgemeines

Häufigkeit
30
Rang
95640
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Wohnstätte, siehe Schlee 1. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -lein vor.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Übername, siehe Schlee 2. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -lein vor.

Historischer Namenbeleg

Albrecht Slehelin

Belegjahr
1344
Belegort
Waiblingen
Quellenangabe
Brechenmacher, 1960, Seite 519.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 519.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Julia Griebel
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Griebel, Julia, Schleelein, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/96228/1 >