Petry
Allgemeines
- Häufigkeit
- 3106
- Rang
- 920
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Petrus 1. Es liegt ein lateinischer Genitiv mit dem Suffix -i in der Schreibung -y vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 492
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 20.01.2016.
Belgien
- Häufigkeit
- 210
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 20.01.2016.
Luxemburg
- Häufigkeit
- 108
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2009
- Quelle
- lfa.uni.lu, letzter Zugriff 20.01.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 757-758.
- Dräger, Kathrin/Kunze, Konrad (2014): Deutscher Familiennamenatlas Band 6: Patronyme. Konzept und linksrheinische Beispiele. In: Gilles, Peter/Kollmann, Cristian/Muller, Claire (Hrsg.): Familiennamen zwischen Maas und Rhein. Frankfurt am Main, S. 185-207. Hier S. 205.
Weblinks
- Artikel Petrus in: Ökumenisches Heiligenlexikon, letzter Zugriff: 22.01.2016.
- Eintrag Petry in: Luxemburgischer Familiennamenatlas, letzter Zugriff: 20.01.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Petrus
- Flexion
- Genitiv
- lateinischer Genitiv
- Transposition
- Latinisierung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Petry,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/920/1 >