Wurmnest
Allgemeines
- Häufigkeit
- 33
- Rang
- 89547
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch wurm ‘Wurm, Insekt, Schlange, Drache’ und mittelhochdeutsch nest ‘Nest’ bzw. frühneuhochdeutsch wurmnest ‘Raupennest an Bäumen’ für jemanden, der in der Nähe von Bäumen wohnt, an denen Raupen leben und sich verpuppen.
In Einzelfällen
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch wurm ‘Wurm, Insekt, Schlange, Drache’ und mittelhochdeutsch nest ‘Nest’ bzw. frühneuhochdeutsch wurmnest ‘Konvolut von Eingeweidewürmern’ für jemanden mit dieser Krankheit oder im übertragenen Sinn für jemanden mit verworrenen Ansichten.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Weblinks
- Artikel Wurmnest in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 08.11.2021.
- Artikel Wurmnest in: Adelung, letzter Zugriff: 08.11.2021.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Baum und Gehölz
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Wurmnest,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/89687/1 >