Petak
Allgemeines
- Häufigkeit
- 33
- Rang
- 89547
- Sprachvorkommen
- tschechisch
- slowakisch
- sorbisch
- Hauptverbreitung
- Tschechische Republik
- Slowakei
- Ungarn
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum tschechischen bzw. slowakischen oder ungarischen Rufnamen Peták, auch zum ober- bzw. niedersorbischen Rufnamen Pětak bzw. Pjetak, Kurz- und Koseformen zu Petr, slawischen Formen von Petrus. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -ák bzw. -ak vor. Für die sorbischen Namen ist eine frühe Eindeutschung charakteristisch (vergleiche die historischen Belege und Petack). Zum Rufnamen siehe Peter.
Historischer Namenbeleg
Petaks Acker
- Belegjahr
- 1409
- Belegort
- Jauer (obersorbisch Jawora)
- Quellenangabe
- Wenzel, 1992, Seite 55.
Petagk
- Belegjahr
- 1573
- Belegort
- Georgewitz bei Löbau, Lausitz
- Quellenangabe
- Wenzel, 2017, Seite 95.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Ungarn
- Häufigkeit
- 377
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- Hajdú 2012, Seite 975.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Peták .
Tschechische Republik
- Häufigkeit
- 311
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2016
- Quelle
- www.kdejsme.cz/prijmeni/Pet%C3%A1k/hustota/, letzter Zugriff 19.12.2018.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Peták .
Slowakei
- Häufigkeit
- 111
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1995
- Quelle
- slovniky.korpus.sk/?w=Pet%C3%A1k&s=exact&c=Hb2b&d=kssj4&d=psp&d=sssj&d=scs&d=sss&d=peciar&d=ma&d=hssjV&d=bernolak&d=obce&d=priezviska&d=un&d=locutio&d=pskcs&d=psken&d=noundb&ie=utf-8&oe=utf-8#, letzter Zugriff 19.12.2018.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Peták .
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Hajdú, Mihály (2012): Újmagyarkori családneveink tára. XVIII - XXI. század. [Sammlung der ungarischen Familiennamen der Neuzeit: 18.-21. Jh.]. I. adatok [1. Band]. Budapest. Hier S. 975.
- Moldanová, Dobrava (2015): Naše příjmení. 4. Auflage. Praha. Hier S. 138.
- Neumann, Johann (1972): Tschechische Familiennamen in Wien. Eine namenskundliche Dokumentation. Wien. Hier S. 159.
- Wenzel, Walter (1992): Studien zu sorbischen Personennamen. 2/II. Bautzen. Hier S. 55.
- Wenzel, Walter (1999): Lausitzer Familiennamen slawischen Ursprungs. Bautzen. Hier S. 196.
- Wenzel, Walter/Menzel, Steffen (2017): Sorbische Personennamen der östlichen Oberlausitz. Nach Quellen des 14. bis 18. Jahrhunderts. Bautzen. Hier S. 95.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Petrus
- Derivation
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Petak,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/89609/1 >