Karakaya
Allgemeines
- Häufigkeit
- 418
- Rang
- 8739
- Sprachvorkommen
- türkisch
- Hauptverbreitung
- Türkei
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach kompositionellem Motiv zu türkisch kara ‘schwarz’ und türkisch kaya ‘Fels’. Es handelt sich um ein assoziatives Kompositum (zu den Motiven der einzelnen Bestandteile siehe Kara und Kaya).
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte zu türkisch kara ‘schwarz’ und türkisch kaya ‘Fels’ für eine Wohnstätte an einem dunklen Felsen.
Deutung unsicher
- Benennung nach Herkunft zum türkischen Siedlungsnamen Karakaya. Von den 41 gleichnamigen Siedlungen in der Türkei kommen jedoch nur drei sicher in Frage, deren Namen schon vor dem 20. Jahrhundert belegt sind: Karakaya im Landkreis Bodrum (Provinz Muğla, 1891), Karakaya im Landkreis Söke (Provinz Aydın, 1891) und Karakaya im Landkreis Manavgat (Provinz Antalya, 1530).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Türkei
- Häufigkeit
- 80774
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/karakaya, letzter Zugriff 28.06.2018.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Weblinks
- Siedlungsname Karakaya in: Index Anatolicus, letzter Zugriff: 27.01.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Kompositionelles Motiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Karakaya,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/8739/1 >