Schulte
Allgemeines
- Häufigkeit
- 17677
- Rang
- 85
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch schulthete , schultete , schulte ‘der Verpflichtungen befiehlt; Richter; Stadt-, Dorfvorsteher’ (siehe auch Schultheiß 1, Schulz 1). Der Schultheiß wurde zunächst vom weltlichen oder geistlichen Fürsten als Beamter oder Richter eingesetzt. Später wurde die Berufsbezeichnung auf den gewählten Vorsteher einer Gemeinde übertragen. Zu den verschiedenen Kompetenzen des Schultheißen mit zeitlichen Veränderungen und geographischen Unterschieden siehe Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 14.12.2015).
Historischer Namenbeleg
Godescalk Sculte
- Belegjahr
- 1249
- Belegort
- Hamburg
- Quellenangabe
- Bahlow, 1972, Seite 433.
Clawes Schulte
- Belegjahr
- 1408
- Belegort
- Coesfeld
- Quellenangabe
- Kewitz, 1999, Seite 394.
Vrederich Scultete riddere
- Belegjahr
- 1328
- Belegort
- Hameln
=
her Frederik Sculte riddere
- Belegjahr
- 1347
- Belegort
- Hameln
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 566.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Niederlande
- Häufigkeit
- 1557
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- www.cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 15.12.2015.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1972): Niederdeutsches Namenbuch. Walluf bei Wiesbaden. Hier S. 433.
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 678.
- Kewitz, Bernhard (1999): Coesfelder Beinamen und Familiennamen vom 14. bis 16. Jahrhundert. Heidelberg. Hier S. 394.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 422-437.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 598-611.
- Müller, Gunter (1993): Schulte und Meier in Westfalen. In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Reader zur Namenkunde. Bd. II: Anthroponymie. 115/118. Hildesheim, S. 351-372.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 566.
Weblinks
- Artikel Schulze in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 14.12.2015.
- Artikel Schultheiß in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 14.12.2015.
- Artikel Schulte in: Nederlandse Familienamenbank, letzter Zugriff: 12.01.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Amt, Dienstverhältnis und Verwaltung
- Verwaltungsamt
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Schulte,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/85/1 >