Angermeier
Allgemeines
- Häufigkeit
- 443
- Rang
- 8168
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch anger , angel ‘Grasland, Ackerland’ und mittelhochdeutsch meier , meiger ‘Meier, Oberbauer’ für einen Meier, dessen Hof an einem Anger liegt. In einigen Fällen geht der Familienname auch auf eine Angerhof genannte Hofstätte zurück.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf zum Siedlungsnamen Anger und mittelhochdeutsch meier , meiger ‘Meier, Oberbauer’ für einen Meier, dessen Hof bei einer gleichnamigen Siedlung liegt oder der von dort stammt.
Deutung unsicher
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch anger , enger ‘Frohne’ und mittelhochdeutsch meier , meiger ‘Meier, Oberbauer’ für einen Meier mit Abgabenverpflichtung. Diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 165) ist jedoch unsicher.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 858-860.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 165.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- lokalisiert
- Amt, Dienstverhältnis und Verwaltung
- Verwaltungsamt
- Meier
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Angermeier,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/8173/1 >