Stein
Allgemeines
- Häufigkeit
- 19745
- Rang
- 76
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch stein ‘Stein, Fels’ für jemanden, der in einer steinigen Gegend oder an einem markanten Felsen wohnt.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Steen 1. Es liegt eine Lautvariante mit Verhochdeutschung vor.
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Stein (mehrfach in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden).
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer deutschen Rufnamenkurzform mit dem Namenglied althochdeutsch stein , altsächsisch stēn ‘Stein’ zu Vollformen wie Steinmar, Steinhard.
Deutung unsicher
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen Stein, einer Kurzform von Augustin (siehe Augustin 1, vergleiche Augenstein 2). Diese Deutung (siehe Brechenmacher 1960-1963, Band 2, Seite 663) ist aus lautlichen Gründen sowie aufgrund fehlender Rufnamenbelege unsicher.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 810
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- www.filae.com/nom-de-famille/Stein.html, letzter Zugriff 26.04.2024.
Polen
- Häufigkeit
- 836
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 10669.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 26.04.2024.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 663.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 10669.
Weblinks
- Artikel Stein in: Luxemburgischer Familiennamenatlas, letzter Zugriff: 14.03.2016.
- Artikel Stein in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 14.03.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
zu Bedeutung 2:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
zu Bedeutung 3:
- Herkunft
- Siedlungsname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Brandmüller, Stefanie,
Stein,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/76/1 >