Zurück zur Liste

Soler

Allgemeines

Häufigkeit
43
Rang
73245
Sprachvorkommen
katalanisch
okzitanisch
Hauptverbreitung
Spanien
Frankreich

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Wohnstätte zu katalanisch soler ‘Boden, Etage, Erdgeschoss’, okzitanisch solèr ‘Geschoss, Stock, Etage’ (< lateinisch solum ‘Grund, Fußboden, Boden, Grundstück, Erde, Land’) für jemanden, der auf ebenem Grund, an einer Ackerfläche wohnt.
  2. Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Le Soler (katalanisch El Soler; Département Pyrénées-Orientales, Okzitanien, Frankreich).

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Spanien

Häufigkeit des Namens in erster Position:
44400
Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
43458
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2023
Quelle
www.ine.es/explica/explica_estadymas_widget_nomape_ayuda.htm, letzter Zugriff 06.03.2025.

Frankreich

Häufigkeit
2759
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Geburtenzahlen
Jahr der Quelle
1966-1990
Quelle
www.filae.com/nom-de-famille/, letzter Zugriff 06.03.2025.

Verwandte Artikel (Auswahl)

  • Solar
  • Solares
  • Sole

Literaturhinweise

Literatur

  • Faure, Roberto/Ribes, María Asunción/García, Antonio (2009): Diccionario de apellidos españoles. [cerca de 8.000 apellidos distintos de toda España]. 5. Auflage. Madrid. Hier S. 702.
  • Hanks, Patrick/Lenarčič, Simon/McClure, Peter (2022): Dictionary of American Family Names. 2. Auflage. Band 5. Oxford. Hier S. 3064-3065.
  • Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris. Hier S. 905.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Luca Winklmüller
Veröffentlichungsdatum
01.07.2025
Zitierhinweis

Winklmüller, Luca, Soler, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/73324/1 >