Zurück zur Liste

Roos

Allgemeines

Häufigkeit
3793
Rang
718
Sprachvorkommen
deutsch
niederländisch
Hauptverbreitung
Deutschland
Niederlande
Belgien
Frankreich

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch rōse , rōs , mittelniederdeutsch, mittelniederländisch rose ‘Rose’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Blumenhändler oder -züchter.
  2. Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch rōse , rōs , mittelniederdeutsch, mittelniederländisch rose ‘Rose’, etwa für einen Rosenliebhaber oder jemanden, der sich gerne mit Rosen schmückt.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Rufname, siehe Rose 3. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e sowie eine Schreibvariante vor.
  2. Benennung nach Rufname, siehe Rose 7. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e sowie eine Schreibvariante vor.
  3. Benennung nach Wohnstätte zu einem Hausnamen mit Rose als Bestandteil, z.B. Zur Rose bzw. niederländisch (de) Roos.

Weitgehend auszuschließen

  1. Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen het Ros (laut Zoder eine Siedlung bei Lochem, Niederlande, siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 434; gemeint ist wohl der dort befindliche Wohnplatz Huize Ross am Waldgebiet 't Ross ). Diese Deutung ist aus lautlichen Gründen sowie aufgrund der geringen Größe der Siedlung weitgehend auszuschließen. Zoder versieht sie mit einem Fragezeichen.
  2. Benennung nach Herkunft, siehe Rose 5. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e sowie eine Schreibvariante vor. Diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 555) ist aus lautlichen und geographischen Gründen weitgehend auszuschließen.
  3. Benennung nach Beruf, siehe Rose 4. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e sowie eine Schreibvariante vor. Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens ist diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 555) weitgehend auszuschließen.

Historischer Namenbeleg

Volkeren unten Roosen

Belegjahr
1337
Belegort
Gent
Quellenangabe
Debrabandere, 2003, Seite 1052.

Jan Roose

Belegjahr
1612
Belegort
Antwerpen

=

Jan inde Roose tAntwerpen

Belegjahr
1605
Belegort
Antwerpen
Quellenangabe
Debrabandere, 2003, Seite 1052.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Niederlande

Häufigkeit
8599
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2007
Quelle
cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 20.02.2018.

Belgien

Häufigkeit
1064
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2008
Quelle
www.familienaam.be, letzter Zugriff 20.02.2018.

Frankreich

Häufigkeit
594
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Geburtenzahlen
Jahr der Quelle
1966-1990
Quelle
geopatronyme.com, letzter Zugriff 17.12.2019.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 1052-1053.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 588-592.
  • Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 434.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Theresa Schweden
Lena Späth
Veröffentlichungsdatum
16.04.2024
Zitierhinweis

Schweden, Theresa und Späth, Lena, Roos, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/720/1 >